Schon im Frühjahr begannen die Vorbereitungen für das diesjährige Schützenfest. Die Sektbar war in die Jahre gekommen und brauchte eine Runderneuerung. Glücklicherweise trat auch hier unser „Bauleiter“ Markus wieder hervor und nahm sich der Sache an. Er kümmerte sich um Material, Personal und packte selbstverständlich selbst mit an. Vielen Dank Marcus, für dein Engagement bei einer weiteren erfolgreichen Baustelle!
Nicht nur praktisch trat unser Markus in Erscheinung, sondern auch hinterm Schreibtisch mit Gedanken machen und auch die Arbeitstage in Wort und Schrift festzuhalten. Hier seine „Baugedanken“:
Renovierung Sektbar 26.02. – 08.04.2024
Rüdiger Durgut hatte 2019 bereits drauf hingewiesen, dass die Sektbar unbedingt gemacht werden müsste – andere Baumaßnahmen (Schuppen-Anbau, Vogelhaus und Abstützung Hauptdach) hatten dennoch Vorrang.
Markus Siebel hatte vernommen, dass sich der Vorstand im „Klofieber“ befand, da der Boden in der Damentoilette erneut faul war.
Das Unheil hatte noch keiner bemerkt – alle drei Stützpfosten der Sektbar waren abgefault und das Dach wurde eigentlich nur noch von der Theke der Sektbar gestützt.
Zur Bergseite musste erstmal von Hand (Hacke, Schaufel, Schubkarre) Laub, Humus und reichlich Erde entfernt werden – nach 10 Tagen war das so weit erledigt.
Jetzt konnte das weitere Inventar entfernt und die alten Wände, durch Thilo Schröder und Markus Siebel, abgerissen werden – das Dach wurde hierfür abgestützt.
Nach Rücksprache wurde sich für eine „ordentliche“ Lösung mit einer Stützmauer entschieden, waren doch noch Schalungssteine und weiters Material bei Peter Bublitz übrig geblieben.
Schön, dass der Jugendkönig Tobias Hinkel über Traktor und Kipper verfügt -so konnte er Material für Weiteres holen.
Streifenfundament musste erstellt werden – sehr tief ging es nicht, obwohl sich Marco Schröder, Florian Dreyer, Marco Jüngst, Klaus Wiesel, Heiner Nickel und Markus Siebel bemühten.
Nach dem Einschalen am Freitag sollte Samstagnachmittag der Beton fürs Fundament gemacht werden. Nach dem Winter musste erst das Wasser in der Schule wieder aufgedreht werden – da taten sich einige Frostschäden an den Wasserleitungen auf. Marco Schröder verwarf kurzfristig seine Pläne für den Samstagmorgen und konnte, nach einiger Mühe, die Schäden beseitigen.
Nach dem Ausschalen brachte Peter Bublitz die Steine. Die erste Reihe wurde in Mörtel gesetzt, danach Beton-Lego, Bewährung rein und wieder einschalen.
Da ein paar Helfer Fußballtraining haben, musste Mittwoch die Mauer gegossen werden. Florian Dreyer, Kristoffer Hausmann und Markus Siebel hatten das nach 2¾ Stunden erledigt. Nebenbei hat Kristoffer noch die ersten Fahrstunden für den Schubkarrenführerschein (ohne Verletzungen!) absolviert.
Vom Schuppenanbau waren noch Balken und Schwartebretter übrig, die für die neuen Wände jetzt aufgebaut werden konnten. Von außen sollten zukünftig Profilbleche die Sekbar schützen, welche auch noch übrig waren. Marco Schröder und Markus Siebel hatte hier einiges zu schneiden und zu schrauben.
Zur Fertigmontage kam Klaus Wiesel dazu und die Wand zur Tanzfläche konnte wieder eingesetzt werden.
Ein bisschen was am Dach musste noch abgedichtet werden, doch ständige Schauer mit Graupel machten dies nicht einfacher. In einer trockenen Pause konnten Florian Dreyer und Markus Siebel das Problem an einem Nachmittag lösen, obwohl es wesentlich mehr Arbeit war als ursprünglich angenommen.
Für Wasser und Abfluss ist der Marco Schröder der Richtige und die Spüle und weiteres wurde noch installiert.
Klaus Wiesel besorgte noch Porwandfiltersteine, die jetzt das Wasser draußen lassen.
Vielen Dank an alle fleißgen Helfer für Eure Unterstützung! Das Schützenfest 2024 kann kommen!















