Winny-Cup 2023 in Dortmund

Die 5. Auflage des Winny-Cup’s im LLZ Dortmund, mit Afholderbacher Beteiligung, war ein voller Erfolg.

Letzten Samstag, den 15.04, machten sich 5 Jungschützen der Afholderbacher Jugendabteilung, samt 2 Betreuern früh morgens auf den Weg ins Landesleistungszentrum nach Dortmund zum anstehenden Winny-Cup, ausgetragen vom Westfälischen Schützenbund. In verschiedenen Disziplinen, u.a. Pistole und Gewehr, wurden mit dem Lichtgewehr super Ergebnisse erzielt. Doch nicht nur das Schießen brachte Spitzenlaune, neben dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und toller Verpflegung, stand vor allem „Spiel und Spaß“ im Vordergrund. Es ging sogar mit Edelmetall zurück nach Hause: Hatte man kurz zuvor in der Heimat erst mit der in Affermich unüblichen Pistolendisziplin angefangen zu trainieren, konnte man den 3. Platz mit der Mannschaft bei dem Mixwettbewerb aus Pistole und Gewehr der Klasse C erringen. Super Leistung!

Hier der Bericht des WSB inklusive Ergebnissliste: https://www.wsb1861.de/index.php/news/91-jugendnews/5196-winny-cup-2023-restart-blazepods-und-rostbratwurst-sowie-zahlreiche-starke-ergebnisse

Ergebnisdienst Meisterschaften

Bronze bei den Bezirksmeisterschaften Luftgewehr Freihand in Erndtebrück

Vergangenen Sonntag standen die Bezirksmeisterschaften Luftgewehr Freihand an. Direkt im ersten Durchgang ging unsere Herrenmannschaft um Henning Krämer, Rene Krämer und Felix Seelbach an den Start und war nach diesem sogar Erster. Aber wie gesagt, es war der erste Durchgang und es folgten noch weitere, sodass am Ende der 3. Platz in der Mannschaftswertung blieb. Einzeln konnte sich leider keiner auf dem Podium festsetzen. Auch im Jugendbereich belegten die Affermer den Bronzerang mit den Schützen Sophia, Alina und Tobias. Einzeln konnte sich unser Paul bei den Junioren ebenfalls den 3. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Schützen.

Hier die Übersicht mit weiteren Afholderbacher Schützen: https://www.wsb-bezirk6.de/index.php?id=1001

Unsere Jungschützen unter Beobachtung des Trainers

Das ging schnell!

Neues Schließsystem ist bereits installiert.

Nachdem vor einigen Wochen erst die Fördermittel zur Erneuerung der Schließanlage überreicht wurden (https://sv-afholderbach.de/WPSVA21/2023/02/18/wir-sagen-danke/), ist die neue Anlage mittlerweile schon installiert. In Zusammenarbeit mit dem Monteur der Firma Weber wurden sämtliche Türen im und am Schützenhaus, sowie der Zugang zum Wirtschaftsgebäude am Festplatz mit dem neuen Schließsystem ausgestattet. Mit nun mehr einem Chip, statt unzähligen Schlüsseln am Bund, ist so der Zugang für die jeweiligen Benutzer gesichert. Auch die Berechtigungen, wer welche Zugänge besitzt, sind nun sehr einfach zu vergeben. Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten für diese schnelle Arbeit!

Ergebnisdienst Meisterschaften/Liga

3x Bronze bei der BM Kleinkaliber 100M/Ehrung für 2. Platz bei der Liga

Vergangenes Wochenende standen neben dem Bezirksdeligiertentag am Samstag in Kaan-Marienborn, auch die Bezirksmeisterschaften KK 100M am Sonntag in Littfeld am Programm. Also, Anzug an und ab nach Kaan in die Weistalhalle. Im Rahmen des Ehrungsblockes, wurden auch wir für die Zweitplatzierung bei der Bezirksliga Westfalen Süd geehrt. Stolz überreichte uns der Bezirksvorsitzende und Vereinskamerad Marc Seelbach die Urkunde. Den nächsten Morgen hieß es dann wieder aktiv werden, Schießkleidung an und bei frischen Morgentemperaturen auf 100 Metern freiluft möglichst 30 Schuss in die Mitte zu setzen. In der Mannschaftswertung mit der Mannschaft um Rene Krämer, Henning Krämer und Felix Seelbach, in der Klasse Herren I Rene und in der Klasse Herren II Henning, hieß es am Ende 3x Bronze bzw. 3x Dritter. Herzlichen Glückwunsch an alle am Wochenende geehrten und erfolgreichen Schützinnen und Schützen.

Ergebnisliste der BM KK100M: https://www.wsb-bezirk6.de/index.php?id=1001

Felix Seelbach, Rene Krämer und Marc Seelbach v.l.

Ergebnisdienst Meisterschaften

Edelmetalle für unsere Jüngsten bei den Kreismeisterschaften in Littfeld

Erfolgreicher Auftritt unserer Jugendabteilung in der Schülerklasse bei den Kreismeisterschaften im Sportjahr 2023 in Littfeld. In der Mannschaftswertung errang man den 2. und undankbaren 4. Platz, aber das wars noch nicht. Bei der Einzelwertung holte man gleich 3 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze. Herzlichen Glückwunsch, starke Leistung!

Die jüngsten aus unserer Jugendabteilung in Begleitung der stolzen Jugendleiter

Jahreshauptversammlung 2023

Diese Woche kamen bei unseren Mitgliedern die Einladung für die Jahreshauptversammlung in den Briefkasten geflattert. Diese findet am Samstag, den 11.03.2023 um 19:30 Uhr im Saal des Schützen- und Dorfgemeinschaftshaus statt. Dort werden neben der Ehrung der geschossenen Vereinsmeisterschaft, auch wichtige Wahlen durchgeführt. Zudem blicken wir in den verschieden Berichten einmal zurück ins vergangene Jahr und gleichzeitig auch wieder voraus ins kommende Jahr.

Wir sagen Danke!

Zuschuss zur Erneuerung der Schließanlage ist bewilligt.

Der Entschluss im vergangenen Jahr im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“, eine energetische Sanierung im Schützen- und Dorfgemeinschaftshaus durchzuführen, sollte sich im Hinblick auf die heutigen Energiepreise als goldrichtig herausstellen. Durch die Erneuerung u.a. diverser Türen, entstand nun aber ein neues Problem. Die ursprüngliche Schließanlage, die bei der früheren Erweiterung des Hauses installiert wurde, ist leider nicht mehr Stand der Dinge und für die neuen Türen nicht mehr ausgelegt. Um weiterhin den unterschiedlichen Personengruppen, darunter nicht nur wir Schützen, sondern u.a. dem Heimatverein, der Jungschar des CVJM, dem Seniorenclub der Dörfer Afholderbach und Sohlbach, einer Skattruppe u.v.m., Zugang zu gewährleisten, ist ein Update des Schließsystems nötig. Nach Ortsterminen, Beratung und Einholung mehrerer Angebote verschiedener Anbieter, wird nun ein neues, modernes und leicht zu programmierendes System, in Verbindung von Eigenleistung, installiert, welches über einen Chip mit verschiedenen Zugangsrechten zu bedienen ist. 

Da dieses Vorhaben die finanziellen Mittel übersteigt, ist aus dem Sparkassentopf „Sparkassenmittel für gemeinwohlorientierte Zwecke“ eine Bezuschussung beantragt worden. Diese wurde auch zeitnah bewilligt und im Namen der Stadt Netphen, von Bürgermeister Paul Wagener im Schützen- und Dorfgemeinschaftshaus überreicht.

Dafür bedanken wir uns recht herzlich und freuen uns über diese Unterstützung. Nun geht‘s an die Umsetzung und Vollendung des Projekts 💪🏻

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Unser 2. Vorsitzender Rüdiger Durgut, 1. Vorsitzender Timo Gronemeyer und Bürgermeister Paul Wagener