Bestellung Schützenuniformen

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

durch eine Addition unglücklicher Umstände ist es uns die letzten Jahre nicht gelungen unseren Neumitgliedern und all denjenigen, die evtl. aus ihrer Schützenuniform herausgewachsen sind, eine Anlaufstelle zu nennen wo sie einen neuen Schützenanzug oder ggf. eine neue Hose oder Jacke bekommen können.

Um es für jeden so einfach, wie möglich zu gestalten, ist es uns nun gelungen einen Termin zur Anprobe in unserem Schützenhaus zu organisieren.

Die Firma Eitzenhöfer bietet am Samstag, den 19.03.22 um 10:00 Uhr eine Anprobe im Schützenhaus an.

Preisliste:

  • Jacket                             ca. 260€
  • Hose                               ca. 120€
  • Hemd                             ca. 45€
  • Krawatte                       ca. 20€
  • Hut komplett               ca. 90€

Bei den Preisen handelt es sich um ungefähre Preise. Bei Übergrößen kommt ein Aufschlag von 10% hinzu.

Damit der Termin auch für die Firma in einem wirtschaftlichen Verhältnis steht, brauchen wir hierzu 10 verbindliche Anmeldungen bis zum 10.03.2022

Ansprechpartner:        Meik Baldus

Handy: 0171 6076477

Email: Baldus@web.de

Verschiebung Jahreshauptversammlug durch CoViD

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

leider wird unser Vereinsleben auch dieses Jahr immer noch durch die Corona Pandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen bestimmt.

Daher gibt der Vorstand bekannt, dass die für März geplante Jahreshauptversammlung auf den 11.06.2022 verschoben wird.

Als Verein haben wir eine gewisse Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitgliedern und daher ist es nicht vertretbar unter den gegebenen Umständen eine solche Präsenzveranstaltung durchzuführen, selbst wenn eventuelle Lockerungen dies zulassen würden.

Alle zur Wahl stehenden Vorstandsämter bleiben bis zum Nachholtermin bestehen.

Die Einladung hierzu erhaltet Ihr früh genug über den Postweg.

Bis dahin bleibt gesund und schützt Euch und Eure Angehörigen.

Auf dass wir uns bald alle wiedersehen.

Mit sportlichem Gruß

Der Vorstand

Kalender des Schützenvereins Afholderbach für 2021

Liebe Freunde und Mitglieder des Schützenvereins Afholderbach,

leider mussten wir in diesem Jahr auf nahezu alle Veranstaltungen verzichten. Auch unser Schützenfest im Sommer musste zur Eindämmung der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch dennoch ein paar Impressionen unseres vergangen Vereinslebens in eure Wohnzimmer zu bringen, haben wir einen Kalender für 2021 aufgelegt. Gedruckt auf dickes Hochglanz-Papier im A3 Querformat mit Ringbindung und Aufhängung, bekommt ihr für 10 Euro einen Kalender der sich sehen lassen kann. Enthalten sind eine Menge schöner Aufnahmen aus den letzten Jahrzehnten, welche vornehmlich aus dem Fundus von unserem Fritz stammen. Wir hoffen euch damit eine kleine Freude zu machen und würden uns sehr freuen, wenn ihr mit dem Kauf des Kalenders unsere sich dem Ende neigende Vereinskasse, in einer Zeit ohne Einnahmen, etwas aufbessert. Alle weiteren Details unter der Beschreibung im Shop.

Hier geht es zum Shop!

In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen in der Aldermich! Bleibt gesund!

Euer Vorstand des Schützenvereins „Alte Burg“ Afholderbach 1936 e.V.

Moritz Heide ist Schützenkönig

Es ist längst dunkel, als endlich der neue Schützenkönig Moritz Heide gefeiert werden kann. Foto:Jürgen Schade

 

Erst unter Einsatz von Scheinwerfern krönte sich Moritz Heide gegen 23.20 Uhr zum neuen Schützenkönig. Schneller ging es bei den Jungschützen.

 

Nicht leicht gemacht haben es sich die Schützinnen und Schützen vom Schützenverein „Alte Burg Afholderbach 1936“, als sie am Schützenplatz „In der Alterbach“ ihren neuen Schützenkönig sowie die Regentschaft für das laufende Schützenjahr ausschossen. Denn erst spät in der Nacht gegen 23.20 Uhr stand der neue Schützenkönig fest.

Schon am frühen Abend wurde am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt, musikalisch begleitet vom Spielmannszug Dreis-Tiefenbach marschierten die Schützen mit zahlreichen Besuchern zum Schützenplatz.

Nachdem die amtierende Schützenkönigin Dörthe Gronemeyer den ersten Schuss abgegeben hatte, legten zunächst sieben Jungschützen auf den hölzernen Aar an. Hier siegte mit dem 86. Schuss Lukas Stracke und wurde neuer Jungschützenkönig.

Im Anschluss standen 44 Schützinnen und Schützen bereit, um auf die Insignien anzulegen. Und schon hier zeigte sich die Zähigkeit des vom Vorsitzenden Klaus Gronemeyer gebauten Vogels. Erst mit dem 32. Schuss holte sich Lothar Schröder den rechten Flügelpreis und mit dem 105. Schuss sicherte sich Christian Klappert den linken Flügel. Mit dem 193. Schuss holte sich Rene Krämer die Krone. Das Zepter ging mit dem 240. Schuss an Klaus Gronemeyer und den Apfel sicherte sich mit dem 286. Schuss Marvin Berghäuser.

Als bei Einbruch der Nacht der hölzerne Vogel mit Scheinwerfern angeleuchtet werden musste, ging das Schießen mit Großkaliber weiter. Mit dem 298. Schuss holte sich Katharina Hinkel den rechten Flügel und Henning Krämer mit dem 317. Schuss den linken Flügel.

Nachdem nur noch fünf Königsanwärter übrig waren, sicherte sich Moritz Heide mit dem 401. Schuss die Königswürde und wählte Johanna Höfer zur Königin. Gefeiert wurde noch bis spät in die Nacht.

Lukas Stracke ist neuer Jungschützenkönig

Krönung und Ehrungen am Sonntag

Am Samstagabend gab es den Schützenball und am Sonntag fand die Königskrönung statt. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. 25 Jahre dabei sind: Timo Gronemeyer, Mareike Gronemeyer und Peter Bönder. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden Volker Hellmann, Petra Wagener und Birgit Weigel.

 

Quelle: Westfalenpost

Zusätlicher Link Siegerlandkurier